Ich möchte ein Projekt starten

(Schritt 2)

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist eine der drei „Partnerschaften für Demokratie“ im Kreis. Er wird seit 2011 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ein Projekt wird nur dann gefördert, wenn es mit den Zielen der „Partnerschaft für Demokratie“ übereinstimmt.

Für die „Partnerschaft für Demokratie“ im Kreis Herzogtum Lauenburg spielen Jugendliche eine große Rolle. Die Einzelprojekte, die gefördert werden, richten sich darum vor allem an junge Menschen oder auch an Menschen, die mit ihnen arbeiten.

Welche Ziele sind im Fördergebiet Kreis Herzogtum Lauenburg besonders wichtig?

  • Leitziel 1: Demokratie als Miteinander der Vielfalt
    Junge Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg nehmen die Chancen einer vielfältigen Gesellschaft wahr, sie begegnen anderen Menschen auf Augenhöhe und tragen zum respektvollen Miteinander unterschiedlicher Lebenswelten bei.

  • Leitziel 2: Demokratie als Lebensform
    Junge Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg erleben Demokratie im Alltag, sie schätzen sie wert und vertreten sie durch ihr eigenes Handeln.

  • Leitziel 3: Demokratie als Gestaltungs- und Handlungsspielraum
    Junge Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg setzen sich auf Grundlage demokratischer Werte für ihre Interessen ein, sie übernehmen aktiv für sich und andere Verantwortung und gestalten ihr Umfeld mit.

  • Leitziel 4: Demokratie als echte Beteiligung
    Erwachsene im Kreis Herzogtum Lauenburg wissen um die Rechte von jungen Menschen, sie setzen sich aktiv für Kinder- und Jugendbeteiligung ein und stellen echte Handlungsspielräume für junge Menschen zur Verfügung.

Alle Ziele für das Fördergebiet Kreis Herzogtum Lauenburg stehen ausführlich im Dokument „Zielpyramide“. Die Dokumenten- und Formularsammlung bekommst Du im letzten Schritt.

 

Welche Möglichkeit zur Förderung von Projekten gibt es? 

Einzelne Projekte können über den „Aktions- und Initiativfonds“ gefördert werden. Diese Förderung kann nur von gemeinnützigen Organisationen (also Vereine, Verbände oder andere nichtstaatliche, gemeinnützige Organisationen) beantragt werden. Ein gefördertes Projekt muss in ein und demselben Kalenderjahr durchgeführt und finanziell abgerechnet werden.

Zur Zeit umfasst der Aktions- und Initiativfonds jährlich 55.000,- Euro. Die maximale Fördersumme in dieser „Partnerschaft für Demokratie“ ist 10.000,- Euro für ein Einzelprojekt.

Über Projektanträge entscheidet der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie“ des Kreises Herzogtum Lauenburg. Der Begleitausschuss ist eine Gruppe von Menschen aus Deiner Umgebung, die sich in ihren Funktionen aktiv für das Zusammenleben einsetzen – aus Vereinen, Jugendorganisationen, politischen Parteien, Initiativen und Kreis- und Stadtverwaltung. Sie haben eine eigene Liste von Zielen, die ein Projekt erfüllen muss, wenn es gefördert werden soll. Wer ein Projekt beantragt, stellt es dem Begleitausschuss mündlich vor.

Kleinere Projekte können als „Mini-Projekte“ gefördert werden. Mini-Projekte werden bis maximal 500,- Euro gefördert. Sie können auch von Einzelpersonen oder Gruppen beantragt werden und nicht nur von Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen. Über Anträge für die Mini-Projekte entscheidet die Koordinaierungs- und Fachstelle beimKreisjugendring Herzogtum Lauenburg. Es dauert nur eine Woche, bis man erfährt, ob man die Förderung bekommt.

Projekte von jungen Menschen können auch über den „Jugendfonds“ gefördert werden. Der Jugendfonds gehört zum Jugendforum Kreis Herzogtum Lauenburg Link. Dort treffen sich junge Menschen bis 27 Jahre, die etwas für die Gemeinschaft tun wollen – in ihrem Verein, ihrer Organisation, ihrem Ort oder im gesamten Kreisgebiet. Du kannst hier jederzeit mitmachen. Über den Jugendfonds werden Dein Engagement und Deine Ideen mit bis zu 1.500,- Euro unterstützt. Wie Du einen Antrag stellst, erfährst Du im nächsten Schritt.

Für den Aktions- und Initiativfonds, die Mini-Projekte und den Jugendfonds gibt es eine Ansprechpartnerin: die Koordinierungs- und Fachstelle beim Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg. Hier kannst Du Deinen Projektantrag einreichen. Du bekommst Beratung zu Deiner Projektidee, Hilfe bei der Antragsstellung, bei der Projektdokumentation und der Abrechnung. Link

Informationen, Anträge und Formulare zum Download für den
Aktions- und Initiativfonds

Informationen, Anträge und Formulare zum Download für die
Mini-Projekte


Informationen zum Download für den                                        
Jugendfonds